Seit heute könnt ihr den Wahl-O-Mat-en für die Bundestagswahl 2025 befragen. Das Ergebnis des Wahl-O-Mat solltet ihr allerdings nicht als direkte Wahlempfehlung sehen, denn:
Der Wahl-O-Mat kann Ihnen nur erste Informationen zur Wahl und den Parteien geben. Bewerten Sie Ihr Wahl-O-Mat-Ergebnis daher nicht als Wahlempfehlung für eine Partei, sondern nehmen es als Startpunkt, um sich noch besser über die zur Wahl stehenden Parteien zu informieren.
Tja, dann doch lieber den Real-O-Mat betätigen. Der basiert nicht auf beantworteten Fragen der Parteien, sondern auf deren Abstimmungsverhalten zu Gesetzen und Gesetzesentwürfen (deswegen sind da auch weitaus weniger Parteien vertreten, nämlich nur die, die aktuell im Bundestag sitzen).
Ich empfehle euch trotzdem mal in den Wahl-O-Mat reinzuschnuppern, nicht zuletzt um sich mal ein Bild der zur Wahl stehenden Parteien und deren Positionen zu machen. Denn wer den Wahl-O-Mat “durchgespielt” hat, kann sich dann die Argumentationen zu den Positionen der einzelnen Parteien durchlesen.
Echt empfehlenswert!
Links:
- https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025 (Abruf: 06.02.2025)
- https://real-o-mat.de/ (Abruf: 06.02.2025)